Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten hat die Gemeinde Gundremmingen sehr viel Geld für ihre Infrastruktur in die Hand genommen. Im Vergleich zu manchen anderen Kommunen können wir, was den Zustand unserer Straßen, der Wasserversorgung wie auch der Kanäle betrifft, sagen, dass stets ein Auge darauf geworfen wurde, keine Investitionsengpässe entstehen zu lassen. Ein gutes Beispiel dafür ist die derzeitige Sanierung der Eichbrunnenstraße, die kontinuierlich fortschreitet. Genauso betrifft das die im Besitz der Gemeinde befindlichen Gebäude oder die Kinderbetreuung, aber auch die damit verbundene und sich veränderte Personalsituation. All diese Dinge spiegeln sich im Haushalt 2025 wider, den der Gemeinderat in seiner Sitzung am 3. Juli einstimmig beschlossen hat.
Unser Kämmerer Christoph Zeh hatte diesen mit einem Verwaltungshaushalt in Höhe von rund 14,5 Millionen und einem Vermögenshaushalt in Höhe von rund 3,5 Millionen Euro als einen relativ investitionsarmen Haushalt bezeichnet. Allerdings wurden in der Vergangenheit auch sehr viele Aufgaben und Projekte abgearbeitet. Ebenfalls prägend sind die Einnahmen aus der Gewerbesteuer mit mehr als sechs Millionen Euro und vor allem die enorm hohe Steuerkraft unserer Gemeinde mit 4.730 Euro pro Kopf – in Bayern gibt es nur sehr wenige Kommunen in unserer Größe, die solche Zahlen vorweisen. Die Aufnahme eines Kredites ist in diesem Jahr nicht erforderlich, im selben Zug werden wir den Schuldenstand auf etwa 1,3 Millionen Euro zum Jahresende verringern und unsere Rücklagen werden etwa 4,5 Millionen Euro betragen. Weniger erfreulich ist die Kreisumlage: mit 3,5 Millionen Euro stellt sie den größten Einzelausgabeposten dar.
Ich will an dieser Stelle auch noch einmal auf den umfänglichen kommunalen Hochwasserschutz ansprechen, für den 2025 ein Betrag in Höhe von 500.000 Euro und in den kommenden Jahren weitere Gelder vorgesehen sind. Wir werden keine Fördermittel erhalten, können aber planerisch freier und vor allem weitaus schneller agieren.
Einem Bauantrag zur Errichtung eines Stalles bei der Biogasanlage für die Haltung von Masthähnchen stimmte der Gemeinderat zu. Aufgrund der Entfernung von mehr als zwei Kilometern nach Gundremmingen wird es im Ort mit Sicherheit zu keinen Belästigungen kommen. Nachdem sich das Grundstück im Außenbereich befindet, wird geprüft ob auch die entsprechenden Voraussetzungen für eine Privilegierung vorliegen.
Ich wünsche Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, nun schöne und angenehme Sommertage und verbleibe mit den besten Grüßen aus dem Gundremminger Rathaus
Ihr
Tobias Bühler
Erster Bürgermeister der
Gemeinde Gundremmingen